Das Repertoire des CHOR WIEN NEUBAU umfasst geistliche und weltliche Chorliteratur unterschiedlicher Epochen, sowohl a cappella als auch mit Instrumentalbegleitung oder Orchester. Alljährlich kommen große Chorwerke wie die Requien von Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi, Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“, „Carmina Burana“ von Carl Orff zur Aufführung, dazu Auftritte bei Adventkonzerten und Chorkonzerten. Zu den Höhepunkten zählten z.Bsp. 2015 „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn im Wiener Konzerthaus und die Messen in D-Dur von Antonin Dvorak und Es-Dur von Franz Schubert. Mit Joseph Haydns Oratorium „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ in der Wiener Hofburgkapelle begann das Konzertjahr 2016. Im Herbst gab es nach dem Konzert „Jubilate“ in der Wiener Hofburgkapelle, eine Aufführungsserie des Weihnachtsoratoriums „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg mit Konzerten beim Neubauer Advent in Wien, in Hollabrunn, beim Mariazeller Advent und beim Reichenauer Schlossadvent. Das Jahr 2017 begann für den Chor mit Mitwirkungen im Werk X Eldorado, beim Neubauer Opernball im Wiener Rathaus, sowie dem traditionellen Passionskonzert in der Wiener Hofburgkapelle mit „The Crucifixion“ von John Stainer. Einer der Höhepunkte im Jahr 2018 war das Deutsche Requiem von Johannes Brahms im Odeon in Wien.
Der CHOR WIEN NEUBAU unternahm zahlreiche Konzertreisen in die österreichischen Bundesländer aber auch nach Deutschland, Ungarn, Italien, Südtirol, Belgien, Polen, Tschechien, die USA, Mexiko, Kanada und Australien.